Weihnachtliche Präsente für Mitarbeiter und Kunden – Tipps und Inspirationen
Weihnachten
spielt nicht nur zuhause eine wichtige Rolle. Auch im Berufs- beziehungsweise
Geschäftsalltag ist das Fest eine hervorragende Gelegenheit, um den Menschen Wertschätzung
entgegen zu bringen. Kleine individuelle Aufmerksamkeiten sind ideal, um die
Dankbarkeit gegenüber Kunden und Mitarbeitern zum Ausdruck zu bringen. Worauf
es bei der Auswahl ankommt sowie kreative Geschenkideen nachfolgend im
Fokus.
Adventskalender
mit und ohne Werbedruck
Der
Advent ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Weihnachtsmärkte,
Glühwein, Plätzchen und das Verpacken von Geschenken steigern die Vorfreude auf
den Heiligen Abend. Leider sind die Wochen vor Weihnachten oft von jeder Menge
Stress geprägt. In vielen Unternehmen herrscht Hochbetrieb und Zeit zum
Innehalten bleibt kaum. Mit einem individuell
gestalteten Adventskalender lassen sich Kundschaft und Personal positiv
überraschen. Feine Leckereien versüßen die teilweise sehr anstrengende Phase und
dienen als geschmackvolle Botschaft. Betriebe können damit aber nicht nur danke
sagen, sondern gleichzeitig eine wirkungsvolle Möglichkeit zum Werben nutzen.
Schließlich sind Adventskalender über vier Wochen im Einsatz und somit ein
entsprechend effizientes Werbemittel.
Während der Adventskalender im Einsatz ist, nehmen beschenkte Konsumenten das
Unternehmen über den Aufdruck unterbewusst war, was die Markenpräsenz stärkt
und einen nicht zu unterschätzenden Effekt auf das Image haben kann. Die
Realisierung derartiger Geschenke ist inzwischen ein Kinderspiel. Bei vielen
Händler für Werbeartikel ist die kundenspezifische Gestaltung von Produkten
längst eine Selbstverständlichkeit und lässt sich komfortabel online
beauftragen. Das Sortiment der Crimex GmbH mit Sitz in Osnabrück verdeutlicht,
wie groß die Auswahl für weihnachtliche Werbegeschenke sein kann.
CRIMEX-Werbeartikel
umfassen Adventskalender mit verschiedenen Füllungen, die der Werbemittelspezialist
individuell nach Kundenwunsch bedruckt. Dekorative Weihnachtsmotive sind
gleichermaßen möglich, wie Logos oder humorvolle Sprüche. Gehen Adventskalender
an Mitarbeiter, sollte auf das Firmenlogo verzichtet werden. Hier wäre ein
persönlicher Dank oder ein lustiges Motiv die bessere Wahl.
Die Emotionalisierung ist inzwischen ein
unverzichtbarer Faktor beim Werben, aber auch im Bereich Mitarbeiterbindung. Am
Beispiel Adventskalender möchten wir zeigen, wie wichtig es ist, dass Präsente echten
Mehrwert beinhalten und die mit Weihnachten verbundenen positiven Gefühle
wecken. Der Adventskalender verbindet praktischen Nutzen nicht nur mit Genuss,
sondern gleichzeitig mit Kindheitserinnerungen. Schließlich war das Element der
Vorweihnachtszeit für nahezu jeden ein fester Bestandteil der Kindheit, der die
Wochen vor der Bescherung mit täglichen Überraschungen verkürzte.
Nachhaltigkeit
überzeugt – Vogelhäuser, Honig und mehr
Wein
und Pralinen sind klassische Weihnachtsgeschenke für geschäftliche Kontakte.
Wirklich einfallsreich sind die beiden Lösungen allerdings nicht. Es sei denn,
sie werden mit personalisierten Etiketten oder in Form einer
Do-it-yourself-Variante verwirklicht. Effektiv abheben, können sich Unternehmen
mit kreativen Ideen rund um die Themen Klimaschutz
und Artenerhalt. Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein zentrales Thema
in der Business-Welt. Immer mehr Menschen achten gezielt darauf, wo sie
einkaufen und mit welchen Unternehmen sie kooperieren. Betriebe, die mit ihren
Weihnachtsgeschenken vermitteln, dass ihnen die Thematik am Herzen liegt und
dahingehend Verantwortung übernehmen, können punkten. Um beispielsweise aktiv
gegen das Bienensterben vorzugehen, könnte zum nächsten Weihnachtsfest Honig
aus nachhaltiger Produktion verschenkt werden. Womöglich gibt es sogar
regionale Imker, die sich unterstützen lassen, um den Erhalt der wertvollen
Insekten vor Ort zu fördern. Auch Vogelhäuser sind eine attraktive Alternative,
um dazu beizutragen, dass heimische Vögel zusätzliche Nistmöglichkeiten finden.
Gefüllt mit leckeren Aufmerksamkeiten für Kunden und Mitarbeiter verwandeln
sich Vogelhäuser in spannende Überraschungen mit Mehrwert.
Weitere
Ideen, die das Engagement für den Naturschutz unterstreichen:
- Blumensamen
- Igel-Unterschlupf
- Bäume pflanzen lassen
Individualität
und Erinnerungswert
Wiederverwendbare
Trinkflaschen für Kunden von Fitnessstudios, farbenfrohe Regenschirme vom
Versicherer, personalisierte Schneidebretter für Mitarbeiter eines
Catering-Service, humorvolle Kaffeetassen für die Verwaltungsangestellten. Die
Liste der Geschenkideen, die individuell auf das Unternehmen, dessen Zielgruppe
und Philosophie abgestimmt sind, ist lang. Während die wiederverwendbare
Trinkflasche Beschenkte daran erinnert, genügend zu trinken und gleichzeitig
zum Umweltschutz beiträgt, unterstreicht der Regenschirm mit seiner Funktion den
Schutzeffekt von Versicherungen. Beschenkte fühlen sich darunter gut
aufgehoben, genauso wie es als Kunde der Versicherungsgesellschaft sein sollte.
Auch ein Taschenwärmer wäre für diese Branche eine ausgezeichnete Wahl für Weihnachten.
Individualität ist
beim Schenken generell wichtig. Niemand möchte mit 08/15-Artikeln gelangweilt
werden. Einfallslose Dinge erwecken den Anschein, dass sich der Betrieb keine
Zeit für die Auswahl genommen hat und Beschenkte entsprechend wenig
wertschätzt. Wer keine Zeit hat, beschränkt sich besser auf das Verschicken
attraktiver Weihnachtskarten. Das
Risiko, durch minderwertige oder unüberlegte Präsente den Gesamteindruck des
Unternehmens zu schmälern und dem Image zu schaden, ist zu groß.
Allgemeine
Tipps für Mitarbeitergeschenke:
- Der Anteil an Mitarbeitern, die keine Christen
sind, steigt kontinuierlich und damit die Gefahr mit unpassenden Geschenken in
unangenehme Situationen zu geraten.
Vorgesetzte müssen sorgfältig recherchieren
und sich im Zweifelsfall für unverfängliche
Alternativen entscheiden.
-
Artikel mit Logo kommen unter der Belegschaft
nicht gut an. Sie wirken werbend und wenig persönlich. Besser sind neutrale
Aufmerksamkeiten, die nicht das Unternehmen in den Fokus rücken, sondern
die Dankbarkeit für das Engagement.
-
Weihnachtliche Extras wie duftendes Glühweingewürz,
Christbaumschmuck oder feine Lebkuchen passen optimal zur Weihnachtszeit und
sind mit individualisierten Etiketten beziehungsweise persönlichen Aufdrucken eine
raffinierte Geschenkidee.
Tipps
für Kundengeschenke:
- Um sich bei Kunden für das entgegengebrachte
Vertrauen und die Treue zu bedanken, sollte die Qualität der
Weihnachtsgeschenke im Vordergrund stehen.
-
Zudem darf die Qualität nicht nachlassen. Wer im Vorjahr exklusive Spezialitäten
vom Konditor überreicht hat und im nächsten Jahr lediglich die günstige Version
aus dem Großhandel, wird keinen guten Eindruck hinterlassen.
-
PersönlicheWorte dürfen nicht fehlen. Ein Standardbrief, der an tausend
andere Menschen geht, hat mit Wertschätzung wenig zu tun. Ein paar nette Zeilen
genügen, um Beschenkten die nötige Aufmerksamkeit zu widmen.
Das
Handwerksblatt hat weitere Anregungen für Weihnachtsgeschenke
an Stammkunden arrangiert.
Vorsicht
bei Leckereien
Abschließend
möchten wir auf einen weiteren wichtigen Punkt beim Schenken hinweisen: Viele
Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
Allergien, ernähren sich vegetarisch oder vegan. Pralinen mit Haselnüssen für
den Allergiker, der Schwarzwälder Schinken für den Vegetarier oder die
Butterspekulatiuskekse für Mitarbeiter mit Laktoseintoleranz sind sicherlich
keine gute Option. Wer sich unsicher ist, ob kulinarische Präsente vertragen
werden, sollte eine weniger riskante Geschenkidee vorbereiten.
Redakteur: Gaby Kruse
Bilder:
TerriC / Hellado / LUM3N / pixabay.com