![]() |
|
Die Christmasworld Trends 2019/20Klassisch oder kurios: Was hängt 2019 am Weihnachtsbaum? Der Countdown läuft: In wenigen Wochen stehen die neuesten Weihnachtstrends in den Schaufenstern und Regalen im Handel. Originelle Accessoires, Baumkugeln und nachhaltige Dekoideen für die weihnachtliche Zeit orderten über 45.300 Facheinkäufer aus 123 Ländern Ende Januar auf der Christmasworld in Frankfurt. Welche Produkte die Einkäufer aus dem umfangreichen Sortiment der 1.085 Aussteller besonders gerne orderten, verraten nationale und internationale Christmasworld-Aussteller.
Hochwertigkeit, Nachhaltigkeit, Tradition " mit Humor gewürzt
Vier Trends, vier Welten mit einzigartigen Produktlandschaften. Doch was wurde besonders gut geordert? Was wird in wenigen Wochen im stationären und im Online-Handel zu finden sein?
Hochwertigkeit ist ein Thema, das die Einkäufer interessiert, zu diesem Ergebnis kommt auch Christian Schmidt von Gift Company: "Produkte, die in handwerklicher Hinsicht aufwändiger sind, sind gefragt. Das spüren wir." Es müsse entweder sehr günstig sein oder teuer, im mittleren Segment passiere wenig. Das beobachte er schon eine Weile. "So sind etwa unsere aufwändig produzierten Vasen sehr gut geordert worden. Umso großflächig emaillieren zu können, ist enormes handwerkliches Geschick nötig und das zeichnet diese Vasen aus." Sehr gefragt sei überdies der kleine gläserne Tannenbaum gewesen. Der Reiz daran: "Man kann sein Inneres mit Tannenzapfen oder auch Blumen und Lichterketten dekorieren, diese Vielseitigkeit habe die Einkäufer überzeugt", erläutert der Geschäftsführer. Und auch Weihnachtsland-Geschäftsführer Helmut Schmidt stellt fest: "Der Trend zu mehr Qualität und Hochwertigkeit nimmt zu. Allerdings sind es nach meiner Erfahrung eher die Amerikaner und die Schweizer, die eine höhere Bereitschaft haben, für Hochwertiges auch mehr Geld auszugeben. Das mag damit zu tun haben, dass die Amerikaner ihren Baum bereits am 1. Dezember schmücken und ihn stolz präsentieren. Hierzulande geschieht das oft erst am Weihnachtsmorgen." Was die Farben betrifft, kann Helmut Schmidt keinen übergeordneten Trend erkennen: "Wir bieten zwar unzählige Farben " mit der Marke Oberfränkische Glas zum Beispiel über 100 " dennoch bleibt Weihnachten in meinen Augen weiterhin eher konservativ. Rot und Gold sind Klassiker ebenso wie das Naturthema also Grün und Braun." Das variiere dann mit unterschiedlichen Formen. Mal sei die Eule stärker Trend, dann eher Vögel generell. Anders sei das bei ihrer Marke Sereno: "Hier sprechen wir mit unseren lustigen Formen, eher eine junge Zielgruppe an. Auch Star Wars Figuren für den Baum gehören dazu. Die laufen schon in der dritten Saison gut", führt Schmidt aus. Mit Christborn dagegen böte das Unternehmen eher Themen wie etwa "Italien" an. Das Thema fächere sich zum Beispiel auf in einen Christbaumanhänger als Fiat, eine Vespa, Paprika, Zitronen und Kugeln, die bemalt sind wie Teller aus Amalfi. "Diese Themen sind gefragt, insbesondere bei den Amerikanern", so Schmidt. Überhaupt sei "Made in Germany" ein Kaufargument. "Für uns sind deutsche Produkte nichts ungewöhnliches, doch für die Amerikaner schwingt da etwas Besonders mit."
Rot ist auch eine wichtige Farbe bei Inge's Christmas Decor. So lief etwa das Thema "Red and Glorious" bei dem Unternehmen gut. "In den vergangenen Jahren waren bei uns eher puristische Themen gefragt, dieses Thema aber ist opulenter und schwerer. Im Detail zeichnet es sich aus durch Rottöne, Blau und Gold akzentuiert mit Schwarz, Pink, Violett-Tönen. Dazu kombiniert Blumenmuster, Edelsteine und ein exotischer Vogel, der sehr gut lief", erklärt Designerin Birgit Müller-Blech. In Amerika liefen dagegen Food-Themen gut: Käse, Kochtöpfe, aber auch alle möglichen Tiere und Vögel. Gut geordert wurde nach ihren Angaben zudem das Thema "Real and Calm": "Das ist ein ruhiges, besinnliches Thema in den Farben Fels-Grau, Schneeweiß und mit warmen Beigetönen, kombiniert mit Streifen. Die Tiere dazu: ein Steinadler oder auch ein Widder", erläutert sie. Gefragt bei den Einkäufern sei als drittes Thema außerdem "Warm and Protected" mit warmen Rot und Toffee-Farben sowie Zapfen-Formen, Eicheln, Vögeln aber auch einem kleinen Hund oder ein skilaufendes Kind. Auch Müller-Blech hält fest: "Der gehobene Markt läuft besser."
Eher traditionell wurden Kerzen geordert. "Flachkopfkerzen zählen zu den Kerzen, die schon immer und auch weiterhin sehr gut laufen. Zunehmend sind aber auch unsere Marblekerzen in Rustikoptik gefragt", erzählt Vanessa Wagner von Wiedemann. "Hier verzeichnen wir ein Wachstum. Im Sommer sind Eisblau, Rosa und Biskuit-Töne Trend, im Winter laufen weiterhin die klassischen Farben am besten, also Rot, Gold, Silber, Creme. Angesagt ist dieses Jahr aber auch ein Olive-Ton, der lief bisher sehr gut. Was die traditionellen Baumkerzen betrifft: Rot geht am besten, gefolgt von Gold. Hier bleibt der Verbraucher klassisch. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass zunehmend auch andere Farben das weihnachtliche Farbspektrum erweitern, bei den jüngeren Kunden", sagt sie. Zunehmend interessierten sich die Kunden auch für das Label "Greencandle" von Wiedemann. Kerzen, bei deren Herstellung besonders darauf geachtet wird, dass die Co2 Emission gegen Null geht und damit einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Keinen echten Trend dagegen konnte Tavio Piller, Designer und Inhaber von Shishi bisher ausmachen: "Wir haben rund 3.500 Weihnachtsprodukte und verkaufen in über sechzig Länder auf der Welt, da fällt es mir schwer von dem einen Trend zu sprechen. Und auch farblich bieten wir beinah das gesamte Spektrum und das Angebot wird genutzt. In meinen Augen verkaufen sich alle Kollektionen in etwa gleich gut. Allerdings geht der Trend zu hochwertigeren Produkten, mitunter luxuriös. Das kann man so sagen", informiert er. Ebenso wie der Trend zu mehr Nachhaltigkeit, etwa auch bei den Verpackungen. Deshalb achtet Shishi jetzt auch verstärkt darauf, möglichst umweltfreundliches Verpackungsmaterial zu verwenden. Und nicht nur das norwegisch-estnische Unternehmen verstärkt hier immer mehr seine Bemühungen. Auch Designimdorf oder Wiedemann denken bei Produktion und Verpackungen auch an das Thema Nachhaltigkeit. 25 Fotos der Christmasworld 2019
Weitere Informationen: www.christmasworld.messefrankfurt.com Links zu Herstellern aus dem Erzgebirge | Links zu Lauscha Glasprodukten | Allgemeine weihnachtliche Links Fotos: M.Marsch © - Texte Pressetext Messe Frankfurt Exhibition GmbH Weitere Informationen: www.christmasworld.messefrankfurt.com
Christmasworld 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
|
|